Eine abwechslungsreiche Radrunde mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, die zu verschiedenen Zwischenstopps einladen. Starten Sie in einem der vier Kaiserorte und radeln Sie über den Eiberg nach Kufstein. Weiter über Ebbs und vorbei an Niederndorf fahren Sie bis zum Walchsee, der zu einer Rast einlädt. Über Kössen radeln Sie entlang der Großache vorbei an Erpfendorf und Kirchdorf nach St. Johann in Tirol. An der Südseite des Wilden Kaisers geht es das letzte Stück vorbei am Moor&more und am Badesee Going retour.
Die Radrunde Sölllandl führt großteils am Radwanderweg Nr. 14 mit verschiedenen Schleifen zwischen den Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Sie können die Tour in jedem der vier Orte starten und individuell abkürzen oder variieren. Erleben Sie den Charakter der vier Kaiserorte und deren kulinarsiche Highlights sowie das immer wieder faszinierende Massiv des Wilden Kaisers aus den verschiedensten Perspektiven des Sölllandls.
Starten Sie in einem der vier Kaiserorte und radeln Sie entlang des Radwanderweges Nr. 14 bis zur Talstation der Salvistabahn in Itter. Vorbei am Schloss Itter und über den Ortsteil Hacha fahren Sie bergab nach Hopfgarten. Weiter geht es durch den Ort und entlang der Brixentaler Ache bis zum E-Werk. Hier biegen Sie Süden ab und radeln weiter entlang der Windauer Ache vorbei am Lendwirt bis zum Jägerhäusl im Ortsteil Rettenbach und weiter die Schleife retour bis nach Westendorf. Am Radwanderweg Nr. 21 geht es weiter nach Brixen im Thale und Kirchberg. Vorbei am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee fahren Sie nach Reith, wo Sie nach dem Fußballplatz Richtung Astberg abbiegen und über den Schösserweg wieder bergab zur L202 radeln. Entlang der Aschauer Ache Richtung Going. Beim Stanglwirt geht es links auf der Aupromenade nach Going und am Radwandwanderweg Nr. 14 retour zu Ihrem Ausgangspunkt.
Von Söll startend, geht es vorbei an der Feuerwehr durch den Ortsteil Gänsleit. Nach der Unterführung fährt man den Stampfangerbach entlang bis Sie zur Kreuzung mit dem Eibergradweg Nr. 28 gelangen. Diesem folgt man, die Hohe Salve immer im Rücken, vorbei am Gasthof Oberstegen, dem Steinbruch und Zementwerk Eiberg bis nach Egerbach.
Dort verlässt man kurz nach der Kreuzung beim Holzbau Lengauer-Stockner den Eibergradweg Nr. 28 indem man geradeaus weiter nach Schwoich fährt anstatt rechts abzubiegen. Ein kurzer steiler Anstieg führt vorbei am Schwoicher Ortsteil Ried und dem Reiterhof Schellhorn weiter bis zu einer langgezogenen Kreuzung. Dort nimmt man die Abwzeigung schräg links über den geschotterten Fuß- und Radweg einem kleinen Bach entlang. Am Fußballplatz links und direkt wieder rechts vorbei am Bananensee Schwoich. Eine Abkühlung ist dort natürlich sehr zu empfehlen! Kurz nach Sonnendorf – dort eventuell einen Abstecher zur Craftbeerbrauerei Bierol – führt die Radroute links über ruhige Nebenstraßen durch Aufing, bis man in Habring schräg rechts durch urige Bauernhöfe hindurch für ein kurzes Stück auf die Landstraße abbiegt. An dieser radelt man bis ins Ortszentrum von Bad Häring.
Vom Söller Dorfzentrum aus fahren Sie in Richtung Lifttalstation. Hier nach der Unterführung rechts geht es hinauf auf den Salvenberg. Auf Serpentinen, im Schatten gelegen, radeln Sie bis zum Berggasthof Hochsöll. Direkt im Anschluss an die Mittelstation entlang des Forstweges und vorbei an der Gründlalm, dann links bis Sie den versteckten Steinriesen passieren. Nach einer kurzen Steigung erreichen Sie die alte Liftstation und können in Kürze nach links zur Silleralm abbiegen. Ein Energiegetränk gibt Ihnen noch einmal Kraft zum Endspurt bis zur Filzalm/Hochbrixen
Vom Dorfzentrum startend fahren Sie am Musikpavillon vorbei und in Richtung Pirchmooser Kapelle. Dann links abbiegen und der Kaisermarathon Strecke entlang. Zunächst beim Ledererhof, Grünbichlhof, Laihartinghof bis zum Hitscherhof auf dieser Straße bleiben. Dann nach ca. 800 m geht die Straße nach rechts in den Wald hinauf und in Serpentinen schlängelt sich der Weg bis zum wunderschönen Gasthof Stallhäusl.