Die sehr abwechslungsreiche MTB-Runde 338 lockt mit vielen Einkehrmöglichkeiten, dem kristallklaren Hintersteiner See und herrlicher Landschaft.
Starten Sie beim Gemeindeamt leicht abwärts Richtung Söll (Beschilderung MTB-Route Nr. 338). Weiter geht es über den Ortsteil Seebach bergauf zum Obholzhof und auf einem Forstweg weiter durch den Wald bis Sie wieder auf eine Asphaltstraße gelangen. Dort biegen Sie nach rechts und fahren abwärts vorbei an Greidern bis Sie zum Ostufer des Hintersteiner Sees gelangen, wo sich der Badestrand, Parkplatz und das Seestüberl befinden. Radeln Sie weiter am Seeufer entlang bis Sie zur Jausenstation Goingstätt und Jausenstation Maier gelangen. Gönnen Sie sich eine wohlverdiente Pause, bevor Sie wieder ans Ostufer des Sees zurückradeln.
Weiter geht es nun auf der Landesstraße an der St. Leonhardkapelle und dem Gasthof Bärnstatt vorbei bis Sie bei der nächsten Abzweigung nach links abbiegen. Über die Schießlinghöfe geht es nun auf dem Forstweg bis zur Kaiseralm bergauf. Genießen Sie hier die herrliche Aussicht auf das „Sölllandl“, bevor es wieder auf dem Forstweg ins Tal geht. Beim Gatter queren Sie den Wegscheidbach und gelangen auf die Forststraße die Sie zum Gasthof Jägerwirt hinunter bringt und anschließend über die Fahrstraße weiter nach Scheffau zum Ausgangspunkt.
Im Dorfzentrum von Söll schwingen Sie sich für diese herrliche Tour Nr. 349 mit dem Ziel Naturjuwel Hintersteiner See auf den Drahtesel und radeln Richtung Franzlhof. Weiter geht es, vorbei am idyllischen Moorsee mit dem gleichnamigen Gasthof, bergab bis zum Gasthof Oberstegen. Kurz davor nehmen Sie die Unterführung und fahren links und gleich wieder rechts über die Brück weiter Richtung Achleitberg. In Serpentinen geht es durch den Wald und vorbei an Bauernhöfen bis zum ehemaligen Gasthof Achleiten. Von hier radeln Sie weiter durch den Scheffauer Ortsteil Greidern bis Sie am Naturjuwel Hintersteiner See ankommen. Das Strandbad lädt zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass des kristallklaren Sees ein oder Sie gönnen sich eine Stärkung im Seestüberl. Nach einer verdienten Pause radeln Sie frisch und erholt dieselbe Strecke wieder retour nach Söll oder Sie kombinieren die Tour mit einem Abstecher nach Scheffau und folgen der Beschilderung „Radrunde Söllllandl“ retour nach Söll.
Sie starten bei der Pension Maier und radeln auf dem Forstweg bis zur Hölzentalalm (nicht bewirtschaftet). Hier rechts halten und weiter auf dem Forstweg bis auf die Walleralm, wo drei Hütten zur Einkehr einladen. Bergab führt dieselbe Strecke. Wieder bei der Hölzentalalm, haben Sie zwei Möglichkeiten: Links wieder retour zur Pension Maier und zum Hintersteiner See und anschließend über die MTB-Route 338 nach Scheffau oder Sie radeln geradeaus weiter und gelangen auf den Eibergradweg Nr. 28, dieser mündet bei Stockach in den Radweg Nr. 14, der Sie nach Scheffau oder Söll führt.
Die Tour auf die Walleralm kann auch vom Eibergradweg Nr. 28 aus auf die Walleralm gestartet werden.
Hochsöll – Brixen im Thale. Direkt im Anschluss an die Mittelstation der Bergbahn Söll-Hochsöll fahren Sie am Forstweg und biegen nach der Gründlalm links ab bis Sie den versteckten Steinriesen passieren. Nach einer kurzen Steigung erreichen Sie die alte Liftstation und können in Kürze nach links zur Silleralm abbiegen. Ein Energiegetränk gibt Ihnen noch einmal Kraft zum Endspurt bis zur Filzalm und zum gleichnamigen See. Dort finden Sie den Anschluss zur Weiterfahrt über den Brixner Sonnberg und vorbei am Gasthaus Nieding nach Brixen im Thale.
Söll – Hochsöll. Die MTB-Tour 350 startet im Dorfzentrum von Söll und führt über den Salvenberg nach Hochsöll, wo viele Erlebnisse warten. Sie radeln vom Dorf über den Kreisverkehr zur Talstation der Bergbahn Söll-Hochsöll. Gleich danach geht es nach rechts durch die Unterführung hinauf auf den Salvenberg. Über Serpentinen und teils im kühlen Waldschatten fahren Sie vorbei am Gasthof Salvenmoos bis nach Hochsöll. Der Berggasthof Hochsöll oder die Gründlalm füllen Ihre leeren Speicher wieder auf.
Im Hexenwasser können Sie sich genüsslich erholen und die Seele baumeln lassen. Oder Sie besuchen das Blaue Wunder, die begehbare Kirsche, das Bienenhaus und holen sich ein leckeres Bauernhofeis. Auch ein kleiner Spaziergang (Schiebestrecke) durch das Hexenwasser zum Schaustall „Am Vieh Theater“ bei der Stöcklalm lohnt sich.
Nachdem Körper und Geist wieder gestärkt sind geht es auf derselben Strecke retour nach Söll.
Brandstadlrunde. Diese aussichtsreiche Panoramarunde Nr. 348 führt Sie durch das Gebiet der Sommerbergbahnen Wilder Kaiser – Brixental. Vom Dorfzentrum in Söll radeln Sie zur Talstation der Bergbahn Söll-Hochsöll. Nach ca. 100 Metern fahren Sie in einer Linkskurve, vorbei an der idyllischen Stampfangerkapelle, hinauf auf den Bromberg. Beim Gruberhof können Sie einen ersten Erfrischungsstopp einlegen. Weiter geht es stets bergauf bis zum Südhanglift. Von hier folgen Sie der Straße, umrahmt von herrlichen Almwiesen, bis Sie nach einigen Serpentinen die Kreuzung mit der Abzweigung zur Tanzbodenalm erreichen. Gönnen Sie sich eine wohlverdiente Pause auf der gemütlichen Sonnenterrasse und genießen Sie das Panorama.
Nun folgen Sie dem Forstweg retour und radeln vorbei am Tanzbodenteich immer bergab Richtung Ellmau. Bei der gemütlichen Talfahrt können Sie noch einen Zwischenstopp bei der Ranhartalm (bitte über die genauen Öffnungszeiten informieren) einlegen. Folgen Sie der Straße weiter vorbei am Bauernhof Frauenwalden, bis Sie durch den Weißachgraben zur Talstation der Hartkaiserbahn gelangen. Nun radeln Sie Richtung Ellmau und biegen gleich nach der Brücke, noch vor dem Gasthof Au nach links und folgen dem Radwanderweg Nr. 14 vorbei an Scheffau retour nach Söll.