Langlaufen in Tirol

LANGLAUFEN

Über 148 Kilometer gespurte Loipen

Auch Langläufer kommen in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental vollends auf ihre Kosten – es erwarten Sie insgesamte 148,2 Kilometer bestens präparierte Loipen.
Highlight für alle Langläufer: 2,2 Kilometer lange Höhenloipe in der SkiWelt Brixen. Langlaufen ist eine beruhigende wenngleich fordernde Sportart.

Höhenloipe

Von der Bergstation Hochbrixen Richtung Filzalmsee und zurück

Die Höhenloipe ist landschaftlich wunderschön und bietet einen stillen Ausblick sowie sichere Pistenverhältnisse bis Saisonende. Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn Hochbrixen (1). Täglich zu den Liftbetriebszeiten. Höhenlage: 1300 m, Länge 2,2 km. Langlaufen mit Blick auf die Hohe Salve und die Kitzbüheler Alpen.

Langlaufloipen Wilder Kaiser
Die Sunnseit Loipe ist eine Skating und Klassische Loipe. Die Tour kann als kleine und große Runde gelaufen werden. Start ist hinter dem Spar Supermarkt in Richtung der Ortsteile Wies & Wald. Beim Bauernhof Lederer können Sie sich entscheiden ob Sie die kleine Runde in Ortsteil Pirchmoos weiterlaufen möchten oder Richtung Gasthaus Badhaus und über den Ortsteil Reit wieder ins Dorf zurück kehren- diese Erweiterung ist mittelschwierig
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Ahornsee, ein kombinierter Speicherteich zur Beschneiung im Winter und Badesee im Sommer, in seiner Form einzigartig! Von hier aus geht es entlang des verschneiten Sees in Richtung Waldrand. Laufen Sie diese mittelschwere Loipe am Waldrand entlang bis zum Ortsteil Hauning. Genießen Sie die ruhige Winterlandschaft und den herrlichen Blick auf den verschneiten Wilden Kaiser. Dieselbe Strecke retour und vorbei am Ortsteil Gänsleit geht es nun wieder gemütlich zurück zum Ausgangspunkt Ahornsee.
Die Loipengeister Runde dient hauptsächlich den Loipengeistern (LRL Verein Söll) als Trainingsstrecke sowie dienstags und freitags als Huskytrail. Diese rote (mittelschwierige) Route birgt so einige Kurven.
Diese Verbindung bringt Sie von den Ortsteilen Sonnbichl & Dorfbichl bis zur Söller Sunnseit Loipe. Genießen Sie diesen sehr sonnigen Teil der Strecke über Felder und erweitern Sie Ihre Runde. Auf dieser Loipe sind auch die Fußgänger unterwegs, daher bitte Vorsicht walten lassen.
Die Panoramaloipe ist zum Aufwärmen gedacht und bietet auf ihren gut 1000 Metern flaches Anfängergelände, wobei der Ausblick zum Wilden Kaiser, Pölvenmassiv und zur Hohen Salve namensgebend ist.

Auf diesem Teil der Sunnseit- Skiwanderroute von Söll ist es sehr ruhig und Sie werden an traditionellen Unterinntaler Einheitshöfen vorbeikommen. Itter ist vor allem durch sein Schloß bekannt und als Verbindung nach Hopfgarten. Der Ausblick in die Kelchsau und die Wildschönau sind sehr lohnend.

Mit der idealen Parkmöglichkeit beim Gasthof Oberstegen ist auch gleichzeitig eine Einkehrmöglichkeit verbunden. Die Skiwanderroute Scheffau-Söll bietet viel Ruhe und Platz und ist besonders als Verbindung zwischen den Orten interessant.

Auch diese Skiwanderroute ist mit einer klassischen Spur versehen und ermöglicht sowohl Einsteigern das Gewöhnen ans Gerät als auch Fortgeschrittenen ein zügiges Laufen.
Die kleinen Anstiege ins Scheffauer und Söller Dorf fordern zum Schluss noch einmal und sollten daher bei der Tempowahl bedacht werden.

Am südlichsten Punkt der Scheffauer Sonnenloipe beginnt die Loipenverbindung nach Söll. Die Verbindung ist als klassische Loipe gespurt, parallel dazu führt ein Winterwanderweg nach Söll. Die Loipe führt über den Ortsteil Seebach immer leicht fallend bis zum Söller Ortsteil Stockach. Von hier ab geht es in mäßiger Steigung über Unterhauning und Gänsleit bis zum Zielpunkt nahe dem Söller Ortszentrum.
Im Ortszentrum von Scheffau gibt es eine besondere Langlauf-Attraktion: Die Dorfloipe (1,2 Kilometer der 3,8 Kilometer langen Sonnenloipe) wird künstlich beschneit und ist abends täglich bis 21.30 Uhr beleuchtet. Der Einstieg zu dieser Rundtour ist gleich hinter dem Hotel Kaiserlodge oder vom Parkplatz beim Gemeindeamt aus möglich. Die Loipe ist für den klassischen Langlauf und für Skating gespurt.
Die Loipe ist für den klassischen Langlauf und für Skating gespurt. Der Einstieg zur Loipe befindet sich direkt hinter der Kaiserlodge im Ortszentrum oder ist auch vom Parkplatz bei der Gemeinde möglich. Die Sonnenloipe ist tagsüber perfekt, um frische Langlaufluft zu schnuppern und zu trainieren oder man nützt sie als ideale Verbindung zu den Loipen nach Söll und Ellmau. 1,2 Kilometer der 3,8 Kilometer langen Sonnenloipe werden künstlich beschneit und abends täglich bis 21.30 Uhr beleuchtet. Ein stimmungsvoller Nachtlanglauf lädt Sie ein, bei dem sich ein Winterabend mal anders genießen lässt!

Skiwanderroute zwischen Ellmau und Scheffau – Spur für Winterwandern
Kurze Gehstrecke von ca. 5 Minuten.

Langlaufroute: Verbindung zwischen Ellmau und Scheffau – Spur für klassische Technik.

Diese leichte, nur einen Kilometer kurze Loipe führt wirklich direkt am Ortskern von Ellmau vorbei. Sie ist ideal für alle, die in diesen Sport reinschnuppern wollen oder einfach noch Anfänger sind. Dabei werden Sie mit einer traumhaften Aussicht zum Wilden Kaiser und rüber zum Kitzbüheler Horn noch zusätzlich motiviert. Sie starten unterhalb der Talstation des Kirchbichllifts und drehen eine zwar überschaubare, aber wunderschöne Runde. Für eine Stärkung danach bieten sich im Ortsteil Au gleich einige gute Lokale an.

2 Dörfer eine Verbindung – diese Verbindung macht es möglich, dass Sie von der Blattloipe sowie von der Schwendter Loipe weiter in Richtung Ellmau fahren. Vorbei an den Bauernhöfen und dann quer Feld ein und dabei dem Wilden Kaiser immer ganz nah folgen Sie der Spur bis Sie die Ellmauer Kaiserloipe erreicht haben. Die Route selbst besticht durch die Einfachheit des Geländes und ist daher für jedermann bestens geeignet.
Diese Goinger Loipe beginnt beim Einstieg Blattloipe, wo man bequem parken kann. Man erreicht die Schwendterloipe über die Verbindungsloipe Ellmau-Going, welche mittelschwierig ist. Angekommen am Schwendter Plateau werden Sie für den Anstieg mit einem Blick vom Wilden Kaiser über das Goinger Dorf belohnt. Das Schwendter Plateau mit den gepflegten Bauernhöfen und seiner Ruhe wird Sie in den Bann ziehen. Nehmen Sie sich auf alle Fälle auch Zeit für eine Pause bei der Brennhütte und genießen die Kraft der Sonne. Gestärkt führt die Route dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ideal ist diese Loipe auch für Skater – eine eigene Spur wurde hier gezogen, sodass sich Wanderer und Skater nicht in die Quere kommen.

Diese malerische Langlaufrunde startet beim Goinger Badesee und führt Sie westlich in den Ortsteil Prama, von Einheimischen auch Goinger Sonnseite genannt. Hier findet man auch den Anschluss an die Schwendterloipe oder man folgt der Spur retour rund um den Badesee zum Ausgangspunkt zurück.

Die Verbindung von Going nach St.Johann geht wildromatisch durch den Winterwald und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis. Beginn der Strecke ist der Parkplatz des Goinger Badesees. Vom Badesee folgen Sie der Aschauer Loipe Richtung St. Johann. Von hier aus folgen Sie der Route bis Sie den Gasthof Römerhof erreicht haben. Gestärkt können Sie dann der Verbindung weiter folgen bis Sie auf die St.Johanner Hinterkaiser-Höflinger-Loipe gelangen oder Sie machen sich wieder auf dem Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Die Verbindung von Going nach St.Johann geht wildromatisch durch den Winterwald und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis. Folgen Sie der Route, bis Sie den Gasthof Römerhof erreicht haben. Gestärkt können Sie dann der Verbindung weiter folgen, bis Sie auf die St.Johanner Hinterkaiser-Höflinger-Loipe gelangen oder Sie machen sich wieder auf dem Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Nur fünf Gehminuten vom Dorfzentrum Going entfernt, ganz in der Nähe des Hotels Sonnenhof, finden Sie den Einstieg der Blattlloipe. Diese leichte Langlaufrunde führt in Richtung Hotel Blattlhof, dann vorbei am Blattlbauer und der kleinen Blattlkapelle und gemütlich wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf den anderthalb Kilometern kann man den freien Blick auf die kaiserliche Winterlandschaft genießen. Besonders ideal ist sie für Langlauf-Anfänger zum Üben oder um sich einzulaufen. Ein zweiter Einstieg ist auch beim Hotel Blattlhof möglich. Ambitionierte Langläufer finden hier auch den Abschluss zur Schwendter Loipe und der Ellmauer Kaiserloipe.

Tourenplaner

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps zu laden.

Inhalt laden

200km Loipenangebot im Tal erwarten Sie

Die Auswahl an unterschiedlichen Loipen ist riesig und die Landschaft in der Tiroler BergWelt traumhaft. Langlaufen  in der Umgebung: Scheffau, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Angath, Angerberg, Kirchbichl, Wörgl, Brixen im Thale, Westendorf, Kirchberg

Zimmer & Appartements

Doppelzimmer Hotel Feichter Anfrage

Doppelzimmer

2 Gäste

Preise ab:

€ 55

PRO GAST

Familiezimmer Hotel Feichter

Familienzimmer

2 bis 4 Gäste

Preise ab:

€ 137

FÜR 2 - 4 GÄSTE

Appartements Hotel Feichter

Appartement

2 bis 4 Gäste

Preise ab:

€ 80

FÜR 2 GÄSTE

Kultur
&
Genuss

Kulinarikwochen

Wir präsentieren Ihnen die Leichtigkeit des Alpinen Genusses, unsere Traditionen und Kultur...

Packages & Urlaubsangebote

Ideen für Ihre persönliche Auszeit am Wilden Kaiser

Sie buchen Ihren Aufenthalt in der gewünschten Zimmerkategorie
und dazu das Erlebnis für Ihren Urlaub!